Fonds
Hard Close
Unter einem Hard Close versteht man die Schließung eines Investmentfonds für weitere Kaufaufträge von Anlegern. Die Kapitalanlagegesellschaft verhängt hierbei einen Ausgabestopp, d.h., es werden für die Dauer der Maßnahme keine weiteren Investmentzertifikate ausgegeben.
Anders als bei einem Soft Close ist die Maßnahme nicht auf Neuanleger beschränkt. Bei einem Hard Close können entsprechend auch bereits investierte Anleger keine weiteren Anteile erwerben.
Ein Hard Close kann befristet, bis auf Weiteres oder als generelle Maßnahme ausgestaltet sein.
Eine vorübergehende bzw. befristete Schließung wird überwiegend angewendet, um einem rapiden Anstieg des Fondsvolumens entgegen zu wirken. Die Maßnahme dient in der Konsequenz dazu, die Performance des Investmentfonds nicht dadurch zu gefährden, dass für das sprunghaft angestiegene Investmentkapital nicht hinreichend attraktive Anlagemöglichkeiten unter Berücksichtigung der Statuten des Fonds gefunden werden können.
Eine dauerhafte Schließung wird demgegenüber überwiegend bereits in den Statuten bzw. Fondsprospekten verankert, d.h., der Investmentfonds ist von vorn herein auf ein bestimmtes Maximalvolumen ausgelegt.
Im Unterschied zu einem Geschlossenen Fonds können bei einem für weitere Anlagen geschlossenen Investmentfonds jedoch grundsätzlich Anteile zurückgegeben werden.
Sie wollen schnell reich werden und Ihr Geld in Fonds anlegen? Einige Vermittler bieten Fonds ohne Aufgabeaufschlag! Informieren lohnt sich. Sparen Sie bares Geld, z.B. für einen schönen Urlaub, denn der ist dann schon inklusive.
Fonds ohne Aufgabeaufschlag
[Baufi] [Baufinanzierung ohne Eigenkapital] [Bauen] [Webdesign Kiel] [Unternehmensberatung]